Der Mannheimer Ökonom vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Friedrich Heinemann, hat sich dafür ausgesprochen, dass der Brexit verschoben wird. "Am besten auf den Sankt-Nimmerleins-Tag", sagte Heinemann dem "Mannheimer Morgen"...
Irlands Präsident Michael Higgins hat sich bei Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten für die Solidarität bedankt, die diese im Zusammenhang mit dem Brexit gezeigt hätten. In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"...
Der Sicherheits- und Terrorismusexperte Peter Neumann fürchtet, ausgehend von der sogenannten "Neuen IRA", eine neue Spirale der Gewalt im Nordirland-Konklikt. "Die `Neue IRA` ist ein Zusammenschluss von verschiedenen sogenannten...
Ryanair erkennt als erste Fluggesellschaft die Empfehlungen der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) rechtsverbindlich an. Die Airline akzeptiere demnach künftig jeden außergerichtlichen Schlichtungsvorschlag der SÖP,...
Zum operativen Start des neuen Linde-Konzerns verteidigt Verwaltungsratschef Wolfgang Reitzle den Zusammenschluss mit Praxair gegen Kritik. "Linde war schon lange kein wirklich deutsches Unternehmen mehr", sagte Reitzle dem "Handelsblatt"...
Die EU ist offenbar unter bestimmten Bedingungen bereit, in der strittigen Nordirland-Frage noch einmal einen Schritt auf Großbritannien zuzugehen. Die Initiative dafür müsse allerdings vom EU-Mitgliedstaat Irland kommen, berichtet das...
Im Tarifkonflikt zwischen den deutschen Piloten und der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair ist eine Einigung erzielt worden. Man habe sich auf ein Eckpunktepapier verständigt, teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am...
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat bei den Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi für das deutsche Kabinenpersonal eine Einigung erzielt. Das teilte die Airline am Donnerstag mit. Demnach wurden ein Tarifvertrag unter Anwendung...
Michael D. Higgins kann wohl Präsident von Irland bleiben. Bei der Präsidentschaftswahl am Freitag stimmten laut Nachwahlbefragung des irischen Fernsehsenders RTE rund 58 für den 77-jährigen Politiker der Irish Labour Party. Sein stärkster...
In Irland hat eine deutliche Mehrheit für die Abschaffung eines Blasphemie-Gesetzes von 1937 gestimmt. Laut einer Nachwahlbefragung des irischen Fernsehsenders RTE stimmten rund 70 Prozent für die Abschaffung, rund ein Viertel dagegen. Der Rest...