Etwa im Jahr 2025 rechne Airbus mit dem Einsatz des dann ohne Piloten fliegenden Viersitzers. Der Flugzeugbauer Airbus habe ein Tochterunternehmen für das künftige Flugtaxi-Geschäft gegründet. Dort sollen die Aktivitäten unter dem Dach der Airbus Urban Mobility mit Sitz in München gebündelt werden, berichtet die Zeitung weiter. Im Handelsregistereintrag sei von der "Entwicklung, Bereitstellung und Kommerzialisierung von urbanen Luftverkehrslösungen für Städte und Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen als Endkunden" die Rede. Die neue Airbus-Tochter solle sich um alle Belange kümmern, von der Flugverkehrsregelung bis zum Flugverkehrsbetrieb, berichtet die "Welt am Sonntag".
Für diesen Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.