Die Überlegungen müssten daher in alle Richtungen gehen. "Insofern ist es auch legitim, zu prüfen, ob Software-Hersteller und Plattformen stärker in die Pflicht genommen werden müssen, um zu mehr Datensicherheit beizutragen." Bär warnte mit Blick auf die IT-Branche, Vertrauen sei sehr schnell verloren und könne nur sehr mühsam wiederaufgebaut werden. Die Digitalisierung berge zwar enorme, vor allem auch wirtschaftliche, Chancen, sagte die CSU-Politikerin. Diese Potenziale gingen aber auch mit Pflichten und Verantwortung einher. "Eine gute Datensicherheit erfordert das Zusammenwirken von allen Seiten", so die Staatsministerin. "Das betrifft den Staat, die Unternehmen aber auch jede Bürgerin und jeden Bürger." Es werde daher auch immer "unabdingbarer Bestandteil sein, dass jeder und jede einzelne sensibel und mit Bedacht mit seinen Daten umgeht und Vorsichtsmaßnahmen umsetzt, auch wenn dies im Alltag ein Stück weit unbequemer sein mag".
Für diesen Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.