In diesem Zeitraum stieg der Fluggastverkehr in der EU stetig. Im vergangenen Jahr machte der Intra-EU-Verkehr fast die Hälfte (47 Prozent) des gesamten Fluggastverkehrs in der EU aus und der Extra-EU-Verkehr mehr als ein Drittel (36 Prozent), während auf den innerstaatlichen Verkehr weniger als jeder fünfte Passagier (17 Prozent) entfiel. Die größte Zahl von Fluggästen wurde im Vereinigten Königreich verzeichnet, wo sich der Fluggastverkehr auf insgesamt 265 Millionen Passagiere belief. Darauf folgten Deutschland (212 Millionen Fluggäste) und Spanien (210 Millionen). London/Heathrow war im Jahr 2017 mit 78 Millionen beförderten Passagieren nach wie vor der verkehrsreichste Passagierflughafen der EU. Die Passagierzahlen verzeichneten einen leichten Anstieg (+drei Prozent) gegenüber 2016. Paris/Charles de Gaulle (69 Millionen, +fünf Prozent), Amsterdam/Schiphol (68 Millionen, +acht Prozent), Frankfurt/Main (64 Millionen, +sechs Prozent) und Madrid/Barajas (52 Millionen, +sechs Prozent) waren die weiteren verkehrsreichsten Passagierflughäfen in der EU.
Für diesen Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.